
Endlich ist es wieder so weit, wir hatten Zeit etwas zu basteln. Dieses mal ist es ein Sortiment Trolley für unsere Wohnung um die ganzen unterschiedlichen Mineralien zu sortieren und zu lagern.
Dieser Eigenbau besteht hauptsächlich aus den 4 Sortimentskästen welche wir beim Obi gekauft haben, und einer Tischplatte welche uns beim Arbeitstisch (Projekt kommt noch) über geblieben ist. Ich verlinke euch auch die ganzen Materialien hier sowie das Werkzeug, alle Amazon Links sind Affiliate und unterstützen uns bei weiteren Projekten kosten euch aber nichts extra.
Baumaterial:
- LUX Kleinteilemagazin 44 Fächer, erhältlich bei OBI
- Massivholzplatte Birke, erhältlich bei Bauhaus
- Ponal Holzleim wasserfest, erhältlich bei Amazon
- Holzdübel 8mm, erhältlich bei Amazon
- Aluminiumwinkel 10x10x1mm, erhältich bei Amazon
- Möbelrollen, erhältlich bei Amazon
- Nietmuttern M3, erhältlich bei Amazon
- M3x8 Flachkopfschrauben, erhältich bei Amazon
- Spax Schrauben 3,5×20, erhältlich bei Amazon
- Bondex Arbeitsplattenöl, erhältlich bei Amazon
- Fotopapier, erhältlich bei Amazon
- Doppelseitiges Klebeband, erhältich bei Amazon
Werkzeuge:
- Nietmutternaufsatz für Akkuschrauber, erhältlich bei Amazon
- Bosch Exzenterschleifer, erhältlich bei Amazon
- Bosch Handkreissäge, erhältlich bei Amazon
- Bosch Akku Schrauber, erhältlich bei Amazon
- Bosch Handhobel, erhältich bei Amazon
So nun aber zum Basteln, wir haben uns das Holz bereits fertig beim Bauhaus zuschneiden lassen, da hier der Zuschnitt gratis ist. Folgende Maße haben wir schneiden lassen 3 Stück in 63,5x31cm und 2 Stück in 17×30 cm. Da wir aber als Ausgangsmaterial eine Tischplatte benutzen, hatten wir natürlich die 10mm Rundung an einer Seite der Holzplatten. Die haben wir dann selbst mit der Handkreissäge entfernt. Somit ergab sich folgendes neues Maß für die Platten: 60,7×31 cm sowie 17x29cm. Abschließend haben wir an allen Kanten eine Fase gehobelt mit der Hobelmaschine geht das relativ schnell.
Nun haben wir den Oberteil zusammengeleimt, dabei kommen die kleinen Platten und zwei große Platten zum Einsatz, der Abstand zwischen den beiden kleinen Platten haben wir so gewählt das diese Sortimentkiste dazwischen noch Platz hat.

Die Bodenplatte haben wir dann mit den oben genannten Rollen bestückt und mit den Spax schrauben verschraubt (sorry kein Bild vorhanden). Abschließend haben wir die ganzen Platten mit dem Exzenterschleifer glatt geschliffen und mit dem Arbeitsplattenöl eingelassen.
Um nun den Oberteil und den Unterteil miteinander zu verbinden müssen die Sortimentkästen auf die Bodenplatte geschraubt werden. Da dies bauartbedingt nicht direkt geht, haben wir uns entschieden das wir auf der Bodenplatte Aluminiumwinkel anbringen, in die wir M3 Gewindenieten einpressen, damit man die Kästen von außen auf den Winkel schrauben kann.
Dazu habe ich die Aluwinkel in der Länge gekürzt damit sie in den Unterbau des Kastens passen und diese dann gleichzeitig mit den Kästen selbst gebohrt, damit die Löcher auch immer übereinstimmen. Vergesst nicht die Leisten und Positionen bei den Kästen zu nummerieren damit ihr die passende Leiste zum passenden Ort wieder findet.

Nachdem alle Leisten gebohrt waren, kommen die Gewindenieten in die Leiste mit dem oben erwähnten Werkzeug lassen diese sich sehr leicht verpressen, ihr müsst nur eure Drehmomentbegrenzung am Akkuschrauber relativ niedrig einstellen, damit ihr das Gewinde nicht ausreisst beim verpressen. So sieht dann das Ergebnis aus:

Diese Leisten bringt ihr nun an der Bodenplatte mit den Rollen an, an den jeweiligen Positionen vorne und hinten am Kasten. Ihr werdet feststellen das ihr bei einem Kasten natürlich nicht die Rückseite verschrauben könnt weil ihr dort nicht mehr dazu kommt, also könnt ihr euch eine Leiste sparen zu bearbeiten. Hier ein montierter Winkel an der Bodenplatte.

Um die Kästen zu fixieren und den ganzen Aufbau stabiler zu machen habe ich noch eine Holzleiste in den freien Mittelplatz gegeben und alle 4 Kästen damit verschraubt (sorry auch kein Bild vorhanden).
Um die obere Platte nun mit den Kästen zu verbinden habe ich in den Deckel der Kästen jeweils 3 Löcher am vorderen Rand gebohrt, damit ihr diese noch mit einem Werkzeug (Akkuschrauber) leicht erreichen könnt. Wir haben zur Montage dann den Oberteil am Boden gelegt und den Unterteil mit den Kästen daraufgestellt, so tut ihr euch leichter mit dem montieren. Die Schrauben sind dann leicht schräg ins holz geschraubt und verbinden den Oberteil mit den Sortimentskästen.
Fertig ist der Sortiment Trolley für eure Kleinteile, er lässt sich super durch die Wohnung rollen und bietet Platz für jede Menge Kleinteile.

Nun fehlt nur mehr die Beschriftung für die ganzen Schubladen. Dazu haben wir uns ein Photopapier mit 200g/m2 besorgt das etwas dicker ist und stabiler. Dazu eine Druckvorlage im Excel gebastelt und die Beschriftungen dafür ausgedruckt. Ich habe zusätzlich aber auch noch ein doppelseitiges Klebeband benutzt damit die Karten nicht rausfallen können.
Hier bekommt ihr auch noch die Vorlage als Download:
So sieht nun das finale Produkt aus das wir gebastelt haben:

Viel Spaß beim Nachbauen oder beim entwerfen eurer eigenen Version 🙂
mfg Martin und Anny
More Stories
Nerdico @ Miniaturwunderland Hamburg
Oldschool Grafikkarte reinigen
Gaming Pc für Stefan